Deutschland in Europa und der Weltgemeinschaft.
Deutschland ist keine Insel.
Internationale Institutionen und multilaterale Vereinbarungen haben schweren Schaden genommen in den vergangenen Jahren. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Nationalismus (oder Isolationismus/Protektionismus) nie eine Antwort sein kann, die Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur global lösen. Deutschland kommt als größer europäischer Staat und viertgrößte Volkswirtschaft der Welt eine besondere Rolle zu. Wir müssen als Vorreiterin vorangehen und unsere internationalen Partner*innen mitnehmen.
Die Europäische Union ist mehr als ein Binnenmarkt. Das europäische Friedensversprechen ist im Rahmen der Vereinten Nationen auszubauen. Nie waren mehr Menschen auf der Flucht als heute, in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der zur Flucht gezwungenen Menschen auf der Welt auf ca. 80 Mio. verdoppelt. Kriege und Konflikte, Verfolgung und schwere Menschenrechtsverletzungen und die Folgen der Klimakrise zwingen Menschen weltweit ihre Heimat aufzugeben. Wir haben eine besondere Verantwortung für diese Menschen. Ich setze mich ein für sichere Fluchtwege und Bleibeperspektiven. Fluchtursachen möchte ich aktiv bekämpfen – das geht nur mit einer konsequenten Friedenspolitik.
Menschen in autoritären und diktatorischen Staaten sind auf unsere Solidarität angewiesen. Internationale Bemühungen müssen darauf ausgerichtet, dass Menschenrechte überall auf der Welt eingehalten werden.
- Weltoffen und Vorteile im Blick
- Europa
- Internationales
- Geflüchtete
- Internationale Solidarität